Aktuelle Background Papers
-
"在环境治理方面汉族“文明者”与彝族“非文明者”的争论:四川凉山自治州的一个案例研究" von Thomas Heberer
- "Chinas autoritäre governance und global governance" von Björn Alpermann
Zum Download
5. Internationale Konferenz des Kompetenznetz "Regieren in China"
Vom 21. bis 22. November 2014 findet die 5. Internationale Konferenz des Kompetenznetzwerkes "Regieren in China" und des Arbeitskreis der sozialwissenschaftlichen Asienforschung (ASC) an der Freien Universität Berlin statt.
Deutsche Welle-Interview mit Prof. Dr. Björn Alpermann
- Deutsche Welle-Interview mit Prof. Dr. Björn Alpermann zu den Anschlägen in Xinjiang. Siehe "Aktuelle Medienbeiträge"
Abschlusskonferenz 2014
Gemeinsame Konferenz des “China Center for Global Governance and Development” und des Kompetenznetzes "Regieren in China"
"Governance, Adaptability and System Stability under Contemporary One-Party Rule: Comparative Perspectives"
27.-29. März 2014 in Nanchang (Jiangxi Province, China)
www.nanchang2014.org
Neuerscheinung
- Louis Augustin-Jean, Björn Alpermann (Hrsg.) (2014), The Political Economy of Agro-Food Markets in China: The Social Construction of Markets in an Era of Globalization (Houndmills and New York: Palgrave Macmillan).
Gastvortrag
Prof. Dr. Josef Gregory Mahoney (East China Normal University, Shanghai)
- 22. Januar 2014: "What Should We Learn from China? A Preliminary Sketch of a Comparative Epistemology of Political Development" an der Universität Würzburg
Große Erwartungen and ZK-Plenum
Beobachter im In- und Ausland blicken mit großer Spannung nach Peking, wo Anfang November das 3. Plenum des Zentralkomitees unter der Führung von Xi Jinping tagt. Die Deutsche Welle berichtet vorab und interviewte u.a. Prof. Dr. Björn Alpermann.
Link zum Artikel: http://www.dw.de/gro%C3%9Fe-erwartungen-an-zk-plenum/a-17213405
Aktuelles Background Paper
- Von der Kulturrevolution zur Kulturreform – Kontrolle des Kultursektors in der VR China am Beispiel von Film- und Musikwirtschaft von Elena Meyer-Clement zum Download